Providing evidence
for the pollinator risk assessment

Wir sind überzeugt, dass wir mit Technologie ein besseres Verständnis für die Natur schaffen können.

We believe technology can help us create a better understanding of nature.

Wir sind ein Karlsruher Start-up mit dem Ziel, die biologische Vielfalt zu erhalten. Technologie ermöglicht uns, Daten zu erheben, mit denen die Ursachen des Insektensterbens untersucht werden können. Indem wir bislang unbekannte Zusammenhänge im Ökosystem erkennen, schaffen wir die Grundlage für bessere Entscheidungen im Sinne der Natur.

We are a German start-up with the goal of conserving biological diversity. Technology enables us to collect data that can be used to investigate the causes of the perishing of insects. By identifying previously unknown relationships in the ecosystem, we create the basis for better decisions in the interest of nature.

Unser Service

Einflussfaktoren systematisch bewerten

Wir helfen Ökotoxikologen und anderen Wissenschaftlern, Evidenz für die zuverlässige Bewertung von Risikofaktoren für Bestäuber zu sammeln. Mit Hilfe unserer visuellen Monitoringtechnologie können wir quantitativ erfassen, wie Honigbienen und Hummeln von Pflanzenschutzmitteln und Umgebungsbedingungen beeinflusst werden.

beekeepers
tunnelstudy
dashboard

Technologie

Der Einsatz neuer Technologien ermöglicht es uns, Honigbienen als Bio-Sensoren einzusetzen. Wir haben ein Messsystem entwickelt, das die Bienen beim Betreten und Verlassen ihrer Stöcke visuell erfasst. Die dabei gesammelten Bilddaten werden mit Methoden der künstlichen Intelligenz analysiert. Mit den Messwerten gewinnen wir Einblicke in das Wohlbefinden der Bienen und der Pflanzenvielfalt in ihrer Umgebung, woraus sich auch die regionalen Lebensbedingungen für Insekten ableiten lassen.

Mehr erfahren >
beekeepers
tunnelstudy
beekeepers
tunnelstudy
beekeepers

Unser Antrieb

Der weltweite Rückgang der biologischen Vielfalt gefährdet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Ernährungssicherheit und die Lebensqualität von Mensch und Tier. Der Rückgang der Insektenzahl verstärkt dieses Phänomen. Die Entwicklung zielgerichteter Gegenmaßnahmen setzt ein Verständnis der komplexen Ursachen und ihrer Zusammenhänge voraus. Um diese besser erforschen zu können, nutzen wir das Potenzial künstlicher Intelligenz und verarbeiten die großen Datenmengen aus der Bienenbeobachtung. Zusätzlich machen wir die Daten für Entscheidungsträger in Politik und Industrie nutzbar.

Mehr erfahren >
Unsere Partner >

Einflussfaktoren systematisch bewerten

Wir helfen Ökotoxikologen und anderen Wissenschaftlern, Evidenz für die zuverlässige Bewertung von Risikofaktoren für Bestäuber zu sammeln. Mit Hilfe unserer visuellen Monitoringtechnologie können wir quantitativ erfassen, wie Honigbienen und Hummeln von Pflanzenschutzmitteln und Umgebungsbedingungen beeinflusst werden.

beekeepers
tunnelstudy
dashboard

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Newsletter-Anmeldung >